Warzen an der Fußsohle - verursacht durch Viren

Warzen – Ursachen und Symptome

Warzen können an den verschiedensten Stellen am Körper vorkommen. Sie sehen unschön aus, sind sehr ansteckend und können unter Umständen auch Beschwerden verursachen. Zudem kann sich je nach Warzenart auch das Erscheinungsbild unterscheiden, weshalb die verschiedenen Warzenarten nicht immer ganz einfach zu erkennen sind.

Ursachen von Warzen

Am häufigsten sind die HPV Viren (Human Papillom Viren) für eine Warzeninfektion  verantwortlich. Die Infektion mit den Viren erfolgt durch eine Kontaktinfektion. Das kann ganz unbemerkt passieren, da die Viren bereits durch kleinste Hautverletzungen in den Körper eindringen.

An Orten, an denen viele Menschen barfuß laufen, ist die Gefahr sich mit den Viren zu infizieren besonders hoch. Deshalb sind Schwimmbäder, Saunen oder auch Fitnessstudios beliebte Ansteckungsorte. Allerdings kann man sich hier sehr einfach schützen, indem man auf das Barfußlaufen verzichtet und beispielsweise Badeschlappen* trägt.

Ursachen und Symptome von Warzen

Symptome von Warzen

Es gibt im allgemeinen 2 verschiedene Warzenarten die an den Füßen auftreten können:

  • Plantarwarzen (auch Dornwarzen genannt)
  • Mosaikwarzen

Die Plantarwarzen kommen an der Unterseite des Fußes, vorwiegend an der Ferse und am Vorfuß vor. Sie sind von ihrem Erscheinungsbild her meistens flach und können mit schwarzen Punkten durchzogen sein. Diese Punkte sind kleinste Kapillargefäße (Blutgefäße). Aufgrund der stetigen Druckbelastung wächst diese Warzenart dornartig in die Tiefe, weshalb man sie auch Dornwarze nennt. Um die Warze herum bildet sich häufig eine dicke Hornhautschicht, daher kann sie auf den ersten Blick auch gelegentlich mit einem Hühnerauge verwechselt werden. Plantarwarzen können aufgrund ihrer Tiefe zu großen Schmerzen führen. Daher ist hier eine frühzeitige Warzenbehandlung in Verbindung mit einer entsprechenden Druckentlastung* empfehlenswert.

Mosaikwarzen sind ebenfalls sehr flach, sie kommen allerdings im Gegensatz zu Plantarwarzen nicht einzeln, sondern in größerer Anzahl vor. Sie liegen sehr dicht aneinander und erinnern vom Erscheinungsbild her an ein Mosaik. Die Oberfläche der Mosaikwarze ist uneben, zerklüftet und kann sich zudem rau anfühlen. Da diese Warzenart nur an der Hautoberfläche vorkommt und nicht in die Tiefe geht, verursacht sie in der Regel keine Beschwerden.

Da Warzen sehr infektiös sind, sollten sie in jedem Fall behandelt werden, um eine Weiterverbreitung und eine Übertragung auf andere Personen zu vermeiden. Lies dazu am besten unseren Blogbeitrag Warzen behandeln durch. Dort bekommst du viele Tipps zur effektiven Warzenbekämpfung.