Schöne und gepflegte Fingernägel sind ein wichtiger Teil unseres Aussehens. Allerdings ist nicht jeder mit starken, glänzenden und kräftigen Nägeln gesegnet. Brüchige Nägel sind ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft.
Es kann viele Gründe für brüchige und spröde Nägel geben, wie z.B. eine schlechte Ernährung, übermäßige Nutzung von Nagellack oder Nägelkauen. Glücklicherweise gibt es aber Nagelhärter, die dabei helfen können, das Problem in den Griff zu kriegen und deine Nägel zu stärken. In diesem Artikel werden wir einige der besten Nagelhärter vorstellen, sowie dir Tipps zur Vorbeugung und Behandlung von brüchigen Nägeln geben.
Warum werden Nägel brüchig?

Bevor wir uns den Produktempfehlungen der Nagelhärter widmen, sollten wir einen Blick auf die Ursachen für brüchige Nägel werfen. Hier sind einige mögliche Gründe für brüchige Nägel:
Mangelernährung: Eine Mangelernährung kann zu brüchigen Fingernägeln führen, da der Körper nicht genügend Nährstoffe erhält, die er für das gesunde Nagelwachstum benötigt. Insbesondere ein Mangel an Biotin, Eisen und Vitamin B und Vitamin C kann zu dünnen, spröden und brüchigen Nägeln führen.
Hormonveränderungen: Hormonveränderungen, wie sie während der Schwangerschaft oder den Wechseljahren auftreten können, können ebenfalls zu brüchigen Fingernägeln führen. Das liegt daran, dass sich der Hormonspiegel im Körper verändert, was die Produktion von Keratin, einem Protein, aus dem Nägel bestehen, beeinflussen kann.
Übermäßige Nutzung von Nagellack: Wenn du häufig Nagellack verwendest, kann dies ebenfalls zu brüchigen Nägeln führen. Nagellackentferner und Nagellack können die Nägel austrocknen und dazu führen, dass sie brüchig und spröde werden. Wenn du häufig Nagellack verwendet, ist es wichtig, den Nagellack regelmäßig zu entfernen und den Nägeln zwischendurch auch mal eine Erholungsphase, ohne Nagellack, zu gönnen.
Nägelkauen: Das Kauen von Fingernägeln ist eine schlechte Angewohnheit, die brüchige Nägel begünstigen kann. Durch das Kauen der Nägel werden diese nämlich dünner, können sich spalten und anfälliger für Brüche werden. Wenn du also Nägel kaust, solltest du versuchen das abzulegen, nicht nur weil es eine schlechte Angewohnheit ist, sondern auch um das gesunde Wachstum deiner Nägel zu fördern.
Genetische Faktoren: Manchmal sind brüchige Fingernägel auf genetische Faktoren zurückzuführen. Wenn deine Eltern oder Großeltern brüchige Nägel hatten, ist es wahrscheinlicher, dass du dieses Problem auch bekommen kannst.
Wie du brüchige Nägel vermeiden kannst

Es gibt ein paar Maßnahmen die du ergreifen kannst, um brüchige Nägel zu vermeiden. Hier sind einige Tipps:
- Vermeide übermäßige Nagellacknutzung: Wie bereits erwähnt, kann die Verwendung von Nagellack dazu führen, dass Nägel brüchig werden. Um das zu vermeiden, solltest du Nagellack nur gelegentlich verwenden und deinen zwischendurch eine nagellackfreie Pause einlegen. Zum Entfernen vom Nagellack verwendest du am besten einen acetonfreien Nagellackentferner, da Aceton die Nägel austrocknen und spröde machen kann.
Pflege deine Nägel: Es ist wichtig, deine Nägel regelmäßig zu pflegen, um sie gesund und stark zu halten. Dazu gehört auch das regelmäßige Schneiden und Feilen der Nägel. Wenn du deine Nägel feilst solltest du hierzu am besten eine Glasfeile* benutzen. Diese ist nicht nur besonders schonend zu den Nägeln, sondern versiegelt die Nagelkante beim Feilen, so dass ein Splittern und Einreißen der Nägel vermieden wird.
Nahrungsergänzung: Wenn dir wichtige Nährstoffe fehlen und deine Nägel deswegen einreißen und brüchig werden, dann kannst du dir die fehlenden Vitamine und Mineralien auch über Nahrungsergänzungsmittel* zuführen. Es gibt einige Präparate die speziell auf die Nägel und ein gesundes Nagelwachstum abgestimmt sind.
Handschuhe verwenden: Falls du oft mit mit Chemikalien oder Reinigungsmitteln arbeitest, solltest du währenddessen spezielle Haushaltshandschuhe tragen, um deine Nägel zu schützen. Chemikalien können Nägel austrocknen und dazu führen, dass sie brüchig werden und einreißen.
- Nagelhärter verwenden: Nagelhärter sind speziell entwickelte Lacke, die auf die Nägel aufgetragen werden, um sie zu stärken und ein Splittern und Einreißen zu vermeiden. Sie enthalten oft Inhaltsstoffe wie Keratin, Biotin, Calcium und Vitamin E, die dazu beitragen, dass die Nägel gesünder und stabiler werden.
Wie wirken Nagelhärter?
Nagelhärter dringen in die Nagelplatte ein und bilden eine Schutzschicht auf dem Nagel, die den Nagel stärker und widerstandsfähiger macht. Das hilft, die Elastizität des Nagels zu verbessern und somit auch das Bruchrisiko zu verringern. Es gibt eine Vielzahl von Nagelhärtern auf dem Markt. Nachfolgend haben wir dir einige der besten Nagelhärter aufgelistet.

OPI Nail Envy Nail Strengthener
- einfache Anwendung, nur jeden zweiten Tag auftragen
- angereichert mit Calcium und Protein
- repariert und stärkt brüchige und empfindliche Nägel
OPI Nail Envy* ist ein beliebter Nagelhärter, der brüchige Nägel repariert, die Nägel stärkt und dem Splittern der Nägel vorbeugt. Der Nagelhärter ist mit Kalzium und Protein angereichert, um die Fingernägel zu stärken und zu schützen.
Sally Hansen Diamond Strength Hardener
- Mikrodiamantpartikel und Titan härten die Nägel
- Versiegelt die Nägel und schützt gleichzeitig vor Splittern
- auch als Unterlack verwendbar
Der Sally Hansen Diamand Strength Hardener* ist ein Nagelhärter, der brüchige Nägel stärkt und repariert. Er enthält eine einzigartige Formel, aus Mikrodiamantpartikeln und Titan, die dazu beiträgt, die Nagelplatte zu stärken und zu schützen, um ein gesünderes Nagelwachstum zu fördern und die Nägel widerstandsfähiger gegen Brüche und Absplitterungen zu machen.
Essie Strong Start
- enthält stärkendes Biotin
- kann auch als Unterlack verwendet werden
- vermindert das Splittern und Brechen der Nägel
Der Essie Strong Start* Nagelhärter enthält Biotin zum Stärken und Kräftigen von dünnen und brüchigen Nägeln. Gleichzeitig vermindert er das Splittern und Abbrechen der Nägel. Die Nägel werden mit diesem Nagelhärter nicht nur gestärkt, sondern er kann auch gleichzeitig als Unterlack benutzt werden, so dass man jeden beliebigen Farblack damit kombinieren kann.
Trind Nail Repair
- verstärkt die Keratinfasern im Nagel
- für starke und feste Nägel innerhalb von 2 Wochen
- verleiht den Nägeln ein natürliches Finish
Trind Nail Repair* ist ein speziell entwickelter Nagelhärter, der die Nägel kräftigt und ihnen eine feste Nagelstruktur verleiht. Gleichzeitig trägt er dazu bei, dass die Elastizität der Nägel erhalten bleibt. Der Nagelhärter verstärkt die Keratinfasern im Nagel und sorgt somit für schöne und starke Nägel innerhalb von nur 2 Wochen.
Mavala Scientifique K+ Nagelhärter
- wird zu Beginn 2x wöchentlich aufgetragen
- versiegelt und stärkt die Nagelplatte
- zieht vollständig in den Nagel ein
Der Mavala Scientifique K+ Nagelhärter* verhilft weichen, gesplitterten und brüchigen Nägeln dabei gesund und kräftig zu werden. Seine Formel versiegelt und härtet die Nagelplatte und unterstützt ein starkes und gesundes Nagelwachstum. Wird zu Beginn 2x in der Woche aufgetragen, bis die Nägel gesund und kräftig nachgewachsen sind. Anschließend kann die Anwendungsdauer auf wenige Male pro Monat ausgeweitet werden
Microcell 2000 Nail Repair
- wird als Kur über einen Zeitraum von 2 bis 3 Wochen angewendet
- schützt die Nägel vor dem Absplittern
- macht die Nägel fester und widerstandsfähiger
Microcell 2000 Nail Repair* ist ein sehr beliebter Nagelhärter der bereits seit Jahrzehnten auf dem Markt ist. Innerhalb von 2 bis 3 Wochen stabilisiert der Nagelhärter brüchige und weiche Nägel und macht sie fester und widerstandsfähiger. Geschädigte Nägel werden durch die Anwendung repariert und gestärkt und vor einem Einreißen und Absplittern geschützt.
Herome Nagelhärter extra stark
- für starke Nägel innerhalb von 30 Tagen
- festigt brüchige und eingerissene Nägel
- kann auch als Unterlack angewendet werden
Der Herome Nagelhärter extra stark* sorgt für starke und feste Nägel innerhalb von 30 Tagen. Der Nagelhärter wird in diesem Zeitraum jeden Tag angewendet und stärkt brüchige und eingerissene Nägel somit Tag für Tag. Die Nägel werden allerdings nicht nur gestärkt sondern erhalten gleichzeitig auch einen schönen, natürlichen Glanz.
Tipps zur Anwendung von Nagelhärtern
Nagelhärter sind eine sehr gute Möglichkeit um brüchige Nägel zu behandeln und zu stärken. Allerdings solltest du darauf achten, dass du den jeweiligen Härter regelmäßig und konsequent anwendest, denn nur so kann er deine Nägel stärken und festigen. Da einige Nagelhärter die Nagelhaut austrocknen können, solltest du außerdem auf eine angemessene Pflege der Nagelhaut, am besten mit speziellen Nagelhautölen* oder Cremes*, achten.
