Miwiam Feile

Miwiam Nagelfeile und Hornhautfeile im Test

In der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ werden immer wieder neue und innovative Produkte von ihren jeweiligen Erfindern vorgestellt.
In der aktuellen sechsten Staffel gab es ein bzw. zwei Produkte, die mir sofort ins Auge gesprungen sind:
Die Miwiam Nagelfeile* und die Miwiam Hornhautfeile*.
Neue Produkte für die Füße? Die mussten wir natürlich sofort genauer unter die Lupe nehmen und austesten, ob die Feilen auch das halten was sie versprechen.

Die Hornhaut- und Nagelfeile von Miwiam im Test

Was ist das Besondere an der Nagelfeile und der Hornhautfeile von Miwiam?

Das Besondere an den Feilen ist ihre Oberflächenstruktur.
Sie haben nämlich nicht, wie man es sonst von anderen Feilen kennt, eine raue Oberfläche, sondern sie besteht aus einen sehr glatten Metallgitter, welches wabenförmig angeordnet ist.
Durch diese besondere Struktur verspricht die Feile folgendes:

Nagelfeile*

  • durch das Feilen werden die Nägel sehr präzise gekürzt und erhalten eine sehr glatte Oberfläche, auf der Ablagerungen keinen Halt finden.
  • da die Nägel nicht, wie bei anderen Feilen üblich, abgeschmirgelt sondern mit kleinen feinen Schnitten gekürzt werden, besteht keine Gefahr, dass die Nagelplatte durch das Feilen Risse erleidet.
  • die Feile lässt sich einfach und rückstandsfrei unter fließendem Wasser reinigen.
  • sie ist rostfrei.

Hornhautfeile*

  • entfernt Hornhaut und Schwielen sehr schonend.
  • es besteht keine Verletzungsgefahr durch die Feile, daher ist sie auch für empfindliche Haut sehr gut geeignet.
  • sie ist sowohl trocken, als auch nass anwendbar.
  • sie lässt sich unter fließendem Wasser reinigen.
  • sie ist rostfrei.

Schauen wir uns doch die Feilen mal etwas genauer an...

Bei Feilen sind, wenn man mit der Hand über die Oberfläche fährt, absolut glatt.
Auf den ersten Blick kann man daher gar nicht glauben, dass man damit wirklich Hornhaut entfernen oder die Nägel kürzen kann.
Beide Feilen, sowohl die Miwiam Nagelfeile als auch die Hornhautfeile sind absolut identisch aufgebaut. Sie unterscheiden sich lediglich in ihrer Größe.
Auch haben die Feilen zwei verschiedene Zonen (das kennt man ja auch bereits von anderen Feilen).
Die grobe Zone der Nagelfeile ist für das Formen bzw. Kürzen der Nägel geeignet und die feine Zone soll den Nägeln ein besonders glattes Finish verleihen.
Bei der Hornhautfeile wird die grobe Zone zum Entfernen der Hornhaut und die feine Zone ebenfalls für das anschließende Glätten verwendet.
Beide Feilen liegen sehr angenehm in der Hand und haben am Griff eine leichte Erhöhung, damit man einen besseren Halt hat und beim Feilen nicht verrutscht.

Miwiam Hornhautfeile

Die Handhabung

Wir beginnen beim Testen mit der Nagelfeile und testen sie, wie könnte es anders sein, an den Zehennägeln.
Die Feile liegt sehr gut in der Hand und das Feilen ansich ist mühelos.
Was zu Beginn ein wenig verwundert ist die Tatsache, dass die Miwiam Nagelfeile nur sehr wenig Nagelmaterial beim Feilen wegnimmt. Das Formen der Nägel dauert somit ein wenig länger als gewohnt, ist jedoch auch weitaus schonender.
Und das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen. Der Nagel ist nach der Anwendung absolut glatt und hat keine Risse oder gar rauhe Stellen.
Man spürt einen deutlichen Unterschied, zu den Nägeln, die noch nicht gefeilt worden sind.

Miwiam Nagelfeile

Als nächstes mache ich mich an die Hornhautfeile. Bei dieser beginne ich erst mit der groben Seite bzw. Zone. Auch hier merkt man, dass weniger Hornhaut abgetragen wird, als man es von anderen Hornhautfeilen her kennt. Das bedeutet, dass die Anwendung auch hier etwas länger dauert als gewohnt.
Allerdings ist die Haut nach dem Abtragen der Hornhaut wahnsinnig glatt und weich.
Zudem habe ich gemerkt, dass egal wie fest ich drücke, ich mich mit der Hornhautfeile tatsächlich nicht verletzen kann.
Nach dem Abtragen der Hornhaut bin ich doch sehr begeistert, wie toll sich die zuvor verhornte Stelle jetzt schon anfühlt. Und das, bevor ich die feine Zone der Feile zum Glätten überhaupt benutzt habe.
Die feine Seite der Feile gibt meiner Haut nochmal den letzten Schliff. Sie fühlt sich nach der kompletten Anwendung spürbar glatt und sehr geschmeidig an.

Hornhautfeile von Miwiam im Test

Das Fazit

Obwohl ich am Anfang etwas skeptisch war, ob die Feilen mit ihrer glatten Struktur überhaupt Nagel- und Hornhautmaterial abtragen können, bin ich am Ende von der Miwiam Nagelfeile* sowie auch von der Hornhautfeile* begeistert.
Sie haben beide absolut gehalten, was sie versprochen haben.
Was mir an meinen Nägeln besonders positiv aufgefallen ist, ist dass sie selbst Tage nach der Anwendung noch so glatt waren, als hätte ich sie gerade erst behandelt. Das liegt wohl daran, dass sie durch die Oberfläche versiegelt werden.
Die Nägel sehen dadurch nicht nur sehr gepflegt aus, sondern auch Risse haben somit keine Chance!
Man muss auch keine Angst haben, dass man bei der Anwendung versehentlich zuviel Nagelmaterial entfernt, da die Feile an sich nur wenig abträgt.
Somit besteht so gut wie keine Gefahr, dass die Zehennägel zu kurz werden, denn das wiederum würde eingewachsene Nägel begünstigen.
Auch das schonende Abtragen der Hornhaut gefällt mir sehr gut, da hier keine Gefahr von Hautverletzungen besteht und die Haut sehr glatt wird.
Ich würde die Feile somit auch absolut Personen mit empfindlicher Haut empfehlen!
Sehr positiv finde ich auch, dass sich die Feilen bzw. ihre Metallwaben bei der Behandlung nicht mit Nagel- oder Hornhautmaterial zugesetzt haben.
Auch die abschließende Reinigung unter fließendem Wasser ging sehr schnell und unkompliziert. Somit sind beide Feilen auch schnell wieder bereit für ihren nächsten Einsatz.

Den ausführlichen Test der Produkte von Miwiam kannst du dir auch im folgenden Video ansehen: